Am 21. April fand die 6. Runde der Kreisligen statt. Da die zweite Mannschaft spielfrei hatte, war die Situation für die beiden antretenden Mannschaften etwas entspannter.

Die 1. Mannschaft hatte die 4. Mannschaft des SC 48/88 Erlangen zu Gast. Es ergab sich ein Kampf, der am Ende äußerst spannend werden sollte und der nichts für schwache Nerven war.

DerBeginn des Kampfes war denkbar ungünstig für uns, denn wir lagen sehr schnell 0-2 durch die Niederlagen von Christoph und Silas zurück. Das ging so schnell, dass ich nichts von den beiden Partien mitbekommen habe.

Als nächstes verlor ich meine Partie. Zwar hatte ich nach der Eröffnung eine bequeme Stellung erreicht, die allerdings nach einem überaggressiven Zug deutlich unbequemer wurde. Als ich dann eine Qualität verlor, war die Stellung hoffnungslos und ich quälte mich noch einige Züge bis zur Aufgabe.

Dann gewann aber Stephan seine Partie. In einer verwickelten Stellung verpasste sein Gegner die richtige Fortsetzung und musste sich geschlagen geben.

Mit Rolands Sieg konnten wir dann den Rückstand auf einen Punkt verkürzen. Ihm gelang es, mit seiner Dame in die gegnerische Stellung einzudringen, seinen Gegner unter starken Druck zu setzen und schließlich enzscheidenen Materialgewinn zu erzielen. Diesen verwertete er dann routiniert im Endspiel.

Dann gewann Peter seine Partie und es trat ein, was vorher wohl niemand erwartet hätte - der Mannschaftskampf war wieder ausgeglichen. In einer Stellung mit ungleichfarbigen Läufern und Schwerfiguren gewann er zwei Bauern, die er dann zum Sieg ummünzen konnte.

An dieser Stelle sah es stark nach einem 4-4 aus. Ich ging davon aus, dass Karl-Heinz seine Partie gewinnt (technische Gewinnstellung + deutlicher Zeitvorteil für Karl-Heinz) und Norbert seine Partie, in der er Materialnachteil hatte verliert. Zu meinem Entsetzen gab Karl-Heinz seine Partie Remis, da er den Gewinnweg nicht fand und fürchtete, dass er die Partie bei Gewinnversuchen noch verlieren könnte.

Somit hing alles an Norbert und seine Stellung gab keinen Anlass für Hoffnung. Was eher zu Hoffnung Anlass gab, war die gegnerische Zeitnot. Dieser hatte für den Rest der Partie gerade noch eine Minute Zeit. Das reichte weder für die Gewinnführung noch für das Erreichen von Remis. Kurz vor der Überschreitung seiner Zeit gab er die Partie auf.

Ergebnisse Kreisliga 1

So stand ein knapper und äußerst hart erkämpfter 4,5-3,5-Sieg zu Buche - Ein Ergebnis, das ich zu Beginn des Wettkampfes nicht für möglich gehalten hätte.

Die 3. Mannschaft gewann ihr Heimspiel und setzte sich mit 3,5-2,5 im Derby gegen Eggerbachtal 2 durch. Andreas und Yannick erzielten dabei schnelle Siege, Moritz, Niklas und Armin spielten Remis, Marvin verlor leider seine Partie.

Ergebnisse Kreisliga 3

Der Abschluss der Kreisligasaison 2022/23 findet am 5. Mai statt. Die 1. Mannschaft tritt dabei bei Neusadt/Aisch an, die 2. Mannschaft erwartet den SC Forchheim 2 zum Derby, während die 3. Mannschaft bei der BSGW Erlangen 2 spielt.

Die Vereinsmeisterschaft 2023 bestreiten 19 Spieler in zwei Gruppen. Die Ergebnisse werden hier als Kreuztabelle veröffentlicht.

 

A-Gruppe (Stand 21.04.2023)

 

Silas Kuhmann

 

0

1

 

 

 

 

½

 

1,5

Manfred Seel

1

 

1

0

 

 

0

1

½

3,5

Heinz Kuhmann

0

0

 

 

 

1

0

 

0

1,0

Jakob Haber

 

1

 

 

 

 

 

 

1

2,0

Norbert Schneider

 

 

 

 

 

 

 

0

0

0,0

Stephan Thurn

 

 

0

 

 

 

 

 

 

0,0

Klaus Pokorny

 

1

1

 

 

 

 

1

 

3,0

Peter Kuhmann

½

0

 

 

1

 

0

 

 

1,5

David Wendel

 

½

1

0

1

 

 

 

 

2,5

 

B-Gruppe (Stand 14.04.2023)

 

Jeremy Potzner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

0

0,0

Felix Schmidthuber

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Andrei Nicolae

 

 

 

 

1

 

1

0

1

 

3,0

Andreas Gebhardt

 

 

 

 

 

 

1

 

1

 

2,0

Marvin Lunz

 

 

0

 

 

½

1

 

½

 

2,0

Yannick Wetzel

 

 

 

 

½

 

 

 

1

½

2,0

Rene Schüßler

 

 

0

0

0

 

 

0

 

 

0,0

Moritz Nimmerrichter

 

 

1

 

 

 

1

 

 

 

2,0

Doris Paepcke

 

 

0

0

½

0

 

 

 

 

0,5

Armin Rosmann

1

 

 

 

 

½

 

 

 

 

1,5

 

Am 4. März fand in Schweinfurt ein weiteres Turnier der Rapidserie der Bayerischen Schachjugend statt. Bei dieser waren wir mit zahlreichen Spielern vertreten.

U10

In der U10 gingen drei unserer Spieler an den Start. Am besten Schnitt dabei Simon Bauer ab, der mit 4,5 Punkten auf einen guten 12. Platz kam, zumal eine seiner beiden Niederlagen gegen den späteren Turniersieger zustande kam. Das war ein hervorragendes Turnier für Simon, wenn man bedenkt, dass er beim Turnier in Neumarkt noch unter 50% lag. Weiter so, Simon! Aber auch die Ergebnisse von Jannis Potzner (3,5 Punkte, Platz 23) und Mika Pieper (3,0 Punkte, Platz 32) können sich sehen lassen. Bei Jannis war sehr beeindruckend, dass er nach eher schwachen Start einen starken Schlussspurt hinlegte und 2,5 Punkte aus den letzten drei Runden holte. Auch Jannis schnitt bei diesem Turnier bereits wesentlich besser ab als in Neumarkt. Aber auch die Leistung von Mika ist aller Ehren wert, denn dies dürfte - wenn ich das richtig gesehen habe - sein erstes Turnier gewesen sein. Und in diesem bereits fast 50% zu schaffen ist schon eine gute Leistung.

Rundenergebnisse U10

U12

Mit Adrian Martin und Elias Sponsel namen zwei unserer Spieler an der U12 teil. Adrian hatte bereits in Neumarkt ein starkes Ergebnis erreicht, ein Ergebnis, das er in Schweinfurt sogar noch verbessern konnte. Er gewann 5 Partien und verlor nur gegen die beiden Erstplatzierten. Das bedeutete am Ende Platz 5. Einen deutlichen Sprung nach vorne machte Elias, der diesmal bei 3 Punkten aus 7 Partien landete. Damit landete er am Ende auf dem 19. Platz.

Rundenergebnisse U12

U14

In der U14 trat Yannick Wetzel an. Er erreichte mit 3,5 Punkten aus 7 Partien einen guten 11. Platz. Das ist bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass er drei der vier Erstplatzierten als Gegner hatte. Auch Yannick gelang es damit seine gute Leistung von Neumarkt zu bestätigen.

Rundenergebnisse U14

U18

In der U18 nahm Silas Kuhmann teil und er machte dem Namen Kuhmann alle Ehre! Er spielte bis zur letzten Runde um den Turniersieg mit und hätte diesen mit einem Sieg wohl auch erreicht. Leider stand gegen den späteren Zweitplatzierten eine Niederlage zu Buche, was dann den 4. Platz mit 4,5 Punkten bedeutete.

Rundenergebnisse U18

Die 5. Runde der Kreisligen fand am 17. März 2023 statt. Unsere zweite und dritte Mannschaft bekamen es in ihren Ligen jeweils mit zwei Spitzenteams zu tun, während die erste Mannschaft einen geruhsamen Abend hatte. Sie war nämlich spielfrei.

Die zweite Mannschaft musste beim Spitzenreiter SG Fürth 3 antreten, die bisher nur einen Mannschaftspunkt abgegeben hatten. Diese Mannschaft ist sowohl in der Spitze wie in der Breite gut besetzt, weshalb diese die zahlreichen Ausfälle wohl gut verkraften konnten. Bei unserer zweiten Mannschaft fehlte leider Karl-Heinz Böhm, was schon ein Handicap ist. Dennoch erreichte unsere Mannschaft ein 3-3 und einen wichtigen Punkt für den Klassenerhalt. Siegen von Ulrich Schönfeld, Manfred Seel und Doris Paepcke standen Niederlagen von Johannes Hofmann, Heinz Kuhmann und Silas Kuhmann gegenüber.

Ergebnisse Kreisliga 2

Mit dem FSV Großenseebach 2 hatte unsere 3. Mannschaft einen ähnlich schwierigen Gegner. Diese Mannschaft rollte bisher wie eine Dampfwalze durch die K3 und leider war unsere dritte das nächste Opfer, das unter die Walze geriet. So war die 1-5-Niederlage wenig verwunderlich, lediglich Niklas Nimmerrichter gelang ein (kampfloser) Sieg. Sein Bruder Moritz verlor dagegen genauso wie Andreas Gebhardt, Marvin Lunz, Felix Schmidthuber und Yannick Wetzel.

Ergebnisse Kreisliga 3

Die 6. Runde steht am 21. April an. Diesmal hat die 2. Mannschaft spielfrei, Während die 1. Mannschaft die 4. Mannschaft des Sc 48/88 Erlangen zu Gast hat und bei der 3. Mannschft das Derby gegen den SC Eggerbachtal 2 ansteht. Beide Spiele finden im Sportheim Kirchehrenbach statt, Zuschauer sind gerne willkommen.

Am 18. Februar fand in Neumarkt in der Oberpfalz das traditionelle Rapidturnier statt. Die SG Kirchehrenbach/Ebermannstadt war bei diesem Turnier mit insgesamt 13 Kindern und Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen am Start.

U10

In der U10 waren wir mit drei Teilnehmern am Start. Quentin Kuhmann holte dabei mit 3 Punkten aus 7 Partien das beste Ergebnis. Das bedeutete für ihn am Ende Platz 26. Auf 2,5 Punkte kam Jannis Potzner, der damit auf Platz 31 landete. Platz 34 belegte Simon Bauer, der 2 Punkte erreichte.

Fortschritttabelle U10

 

U12

Ebenfalls drei Spieler nahmen am U12-Turnier teil. Dabei belegte Adrian Martin einen sehr guten 12. Platz mit 4 Punkten. Er musste sich nur dem überlegenen Sieger Daniel Fridlin (7 Punkte aus 7 Runden!), sowie den Spielern auf Platz 4 und 5 geschlagen geben. Ebenfalls auf 4 Punkte kam Julian Liebscher, wegen seiner schlechteren Zweitwertung landete er am Ende auf Platz 17. Etwas Lehrgeld musste Elias Sponsel bezahlen, mit einem Punkt kam er am Ende auf Platz 38.

Fortschrittstabelle U12

 

U14

In der U14 zeigten unsere Spieler (muss ich es extra erwähnen, dass es wieder drei Spieler waren), dass Sie in diesem Feld gut mithalten können und gute Leistungen zeigen. Am besten Schnitt Yannick Wetzel ab, der mit 4 Punkten den 13. Platz belegte. Timo Richter stand ihm allerdings kaum nach, er erreichte ebenfalls 4 Punkte und Platz 16. Auf Platz 23 landete Nathan Opitz mit 3 Punkten.

Fortschrittstabelle U14

 

U25

Bei der U16 war keiner unserer Spieler am Start, dafür nahmen vier Jugendliche am U25-Turnier teil.

Das beste Ergebnis erzielte dabei Felix Schmidthuber, der 4 Punkte erreichte. Bemerkenswert ist, dass er nach einem schlechten Start in Turnier (1 Punkt aus 4 Partien), die drei abschließenden Runden gewann. Der Höhepunkt war dabei der Sieg gegen einen Gegner, dessen DWZ etwa 600 Punkte über Felix' DWZ lag. Starke Leistung, Felix!

Nur einen halben Punkt weniger erreichte Silas Kuhmann, der mit 3,5 Punkten auf Platz 17 kam. Toll ist hier das Remis gegen einen Spieler mit fast DWZ 1700. Super Leistung, Silas!

Wieder einen halben Punkt dahinter kam Rene, seine 3 Punkte bedeuteten am Ende Platz 24. Auch ihm gelang in der letzten Runde ein Sieg gegen einen deutlich besser gewerteten Spieler.

Auf Platz 32 landete bei seinem ersten Turnier Jeremy Potzner, er erreichte einen Punkt.

 

Fortschrittstabelle U25